Die Struktur der Germanen. Jede Gemeinschaft braucht eine Struktur, um zu funktionieren. So auch die Germanen. Diese ist in 5 Stufen gegliedert, wobei man manche durch Wahlen und manche durch Kampfkraft erlangen kann. Hier dazu die Erläuterung zu den einzelnen Rängen und wie man diese erreichen kann. Als Clan Tag tragen wir alle "Name"_der Germane. Die Rangbezeichnungen sind der besseren Übersicht halber im Spiel nicht zu tragen. Manche Namen würden, was die Länge angeht, ansonsten ausufern. Eine Ausnahme bilden die Unfreien, diese müssen den Zusatz tragen. Die Stufe 1 Ränge leiten den Clan gemeinsam, wobei aber bei allen Entscheidungen eine 2/3 Mehrheit von Nöten ist. Stufe 1. Der König. Ein König wird man aufgrund seines Geburtsrechts. Dieses Amt ist dem Gründer "Woutan" vorbehalten. Die Aufgabe des Königs ist die Innen- sowie Außen Politik. Das umfasst Clankriege, Ausbildung und Diplomatie. Der Heerführer. Ein Heerführer, kann nur aus den Reihen der Grossmeister entstammen und muss durch eine Wahl entschieden werden. Die Wahlen finden alle 2 Monate stat und wählen darf jeder bis auf Freie und Unfreie. Das Amt des Heerführers kann erst besetzt werden, wenn es mindestens 3 Großmeister gibt. Die Aufgaben des Heerführers sind Ausbildung und das Organisieren der Clankriege und der Aufstellung der dafür nötigen Gruppen im Zusammenspiel mit den Großmeistern. Der Goden. Zum Goden kann man nur gewählt werden. Wahlen für dieses Amt finden alle 2 Monate stat und jeder bis auf die Unfreien dürfen wählen und können sich zur Wahl stellen. Es sind mindestens 10 Freie von nöten um aus ihnen einen Goden wählen zu können. Seine Aufgaben umfassen die Innen- sowie Außen Politik im Zivielen Bereich. Das betreuen neuer Mitstreiter und die Außendarstellung der Germanen in den verschiedenen Foren. Stufe 2. Die Grossmeister. Ein Grossmeister kann nur aus den Reihen der jeweiligen Meister entstammen. Es gibt 5 Grossmeister für jeweils 1 Waffengattung. Die da wären: Speer (Polearms) Reiten (zu Pferde egal mit welcher Waffe ausser Fernkampf) Bogen (alle Fernkampf Waffen auch zu Pferde) Langwaffen (2H Waffen) Kurzwaffen (1H Waffen) Pro Waffengattung gibt es außerdem 3 Meister, diese 3 müssen entweder in einem Duell oder einstimmig entscheiden, wer von ihnen den aktuellen Grossmeister herausfordern darf oder aber die freie Stelle besetz sollte das Amt nicht vergeben sein. Es ist selbstverständlich, das ausschließlich mit den Waffen, der jeweiligen Gattung gekämpft werden darf. Auch bestimmt der Grossmeister den Termin des Duells. Dies sollte aber mindestens 1-mal im Monat sein und das Duell darf frühstens 1 Woche nach der Herausforderung erfolgen, wenn der Grossmeister seine Kampfkunst öfters unter Beweis stellen möchte, dann obliegt das natürlich seiner Entscheidung. Sollte er unterliegen, so nimmt der Grossmeister den Platz des Meisters ein, der ihn besiegt hat. Ein Großmeister kann es erst geben, wenn es mindestens 2 Meister in dieser Waffengattung gibt. Seine Aufgaben umfassen die Aufteilung und Organisation der Trainingsgruppen für die jeweiligen Meister und die Unterstützung des Heeresführers, wenn er dies verlangt. Stufe 3. Die Meister. Ein Meister kann jeder Freie werden. Es gibt 3 Meister pro Waffengattung und 2-mal pro Monat darf jeder Freie einen Meister herausfordern. Sollten mehrere einen Meister herausfordern, so müssen diese zuvor ein Duell bestreiten oder einstimmig festlegen, wer von ihnen den Meister zum Kampf fordern darf. Den Termin für diese Duelle, bestimmt der Meister und auch hier darf dieser frühstens 1 Woche nach der Herausforderung erfolgen. Auch hier gilt, wenn der Meister es möchte, darf er natürlich so viele kämpfe pro Monat bestreiten, wie es ihm gefällt. Ein Meister kann erst entstehen, wenn es mindestens 3 freie, der Waffengattung gibt. Die Aufgaben des Meisters umfassen das Training der Freien und die Unterstützung der Großmeister, wenn diese es verlangen. Stufe 4. Die Freien. Ein Freier wird jeder ohne anderen Rang und nach Abschluss der Probezeit als Unfreier. Die freien können sich einer bestimmten Waffengattung anschließen müssen dies aber nicht auch steht das Training jedem frei. Stufe 5. Die Unfreien. Ein Unfreier ist jeder der sich bei uns bewirbt und vorerst aufgenommen wurde. Um voll aufgenommen zu werden, bedarf es der Führsprechung einiger Germanen. Diese Zeit sollte aber nicht länger als 2 Wochen betragen und hat der Unfreie in dieser Zeit nicht genügend Führsprecher für sich gewonnen, so entscheidet die Clan Führung über seinen Verbleib. Auch entscheidet die Clan Führung, wann genügend Führsprecher erreicht sind. Die Unfreien tragen folgenden Clan Tag: Unfreier_"Name"_der_Germane Dieser Clan Tag darf nicht abgekürzt werden, damit ein jeder sofort sieht, dass es sich um einen Anwärter handelt. Alles Weitere wie Termine für Wahlen, Duelle usw. oder genauere Beschreibungen stehen im internen Forum. Für einen kurzen Überblick sollte dies hier erst einmal genügen.